Interessante Hundesportarten für Mensch und Tier

Interessante Hundesportarten für Mensch und Tier

Tierische Begleiter auf vier Pfoten sind Freunde fürs Leben und begleiten viele Menschen auf ihrem Lebensweg. Während manche der vierbeinigen Freunde einen ausgeprägten Beschützerinstinkt haben, gibt es andere, die als sehr zuverlässig und kinderfreundlich gelten und wiederum andere, die äußert sportlich sind. Sportliche Menschen sind sehr viel draußen unterwegs – dementsprechend wünschen sie sich einen Hund, der vor viel Bewegung nicht zurückschreckt, um mit ihm aktiv die gemeinsame Freizeit zu nutzen. Energiegeladene Hunde können somit beispielsweise bei ausdauernden Nordic-Walking-Touren, bei Wanderausflügen oder Radtouren dabei sein. Wir stellen interessante Sportarten vor, die für gemeinsame Trainingseinheiten mit dem Vierbeiner infrage kommen.
Wichtige Voraussetzungen für den Hundesport: Eine ausgewogene Ernährung des Vierbeiners
Auch Ihr Hund ist, was er frisst! Eine verantwortungsbewusste Ernährung ist hier besonders wichtig. Qualitativ gutes, aber vor allem gesundes Hundefutter sollte alle Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralien) enthalten, welches ein Hund für das gesunde und aktive Leben benötigt. Die Ernährung des Tieres sollte daher ein optimales Verhältnis aus natürlichen Fetten, Kohlenhydraten, Proteinen, Spurenelementen und Vitaminen vorweisen. Eine natürliche Ernährung ist ein wichtiger Schritt, auf dem Weg für ein langes uns gesundes Leben voller Vitalität und Energie.
Um den bestmöglichen Zustand für das Leben eines Hundes herzustellen, ist es wichtig den Körper in sein mineralisches Gleichgewicht zu bringen. Das heißt, einen Ausgleich aller lebenswichtigen Mineralien im Körper zu schaffen. Dieses beugt einer Mangelerscheinung und Übersäuerung vor!
REICO orientiert sich dabei stark an die Natur und verwendet auch bei der Herstellung seiner Produkte nur naturbelassene, lebensmitteltaugliche und gentechnikfrei Rohstoffe. So kommt in das Hundefutter auch nur das, was ein Hund für ein langes und gesundes Leben braucht. Der Hauptanteil ist Fleisch mit mindestens 69-74 %, leckeres Gemüse und natürlich die einzigartige Algenmischung, das mineralische Gleichgewicht!

Die Produkte von REICO bieten eine gesunde Ernährung für ein gesundes Hundeleben, den Reico ist weltweit der einzige Hersteller mit dem „mineralischen Gleichgewicht“ im Futter.
Alle Hunde sollten abwechslungsreiche Kost genießen dürfen, gerade bei sportlichen Vierbeinern ist die ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Durch die richtige Ernährung, ausreichend Wasser und viel Bewegung wird das Immunsystem gestärkt und das Tier ist für alle Anforderungen im Alltag und Sport bestens gerüstet.
Mit diesen Voraussetzungen und der passenden Sportart stehen die Chancen gut, im Laufe der Zeit mit dem treuen Begleiter einen gemeinsamen sportlichen Nenner zu finden.

Hundesportarten sind speziell auf das Training mit Hund ausgerichtet.

 Welche Hundesportarten gibt es?
Der Hund lässt sich in eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten einbinden – es gibt spezielle Sportarten, die sich besonders für die Vierbeiner eignen.

  • Rallye Dogdance: Das beliebte Rallye Dogdance ist eine Mischung aus Lauf- und Tricktraining. Bei dieser Sportart durchlaufen Mensch und Tier einen sogenannten Hindernis-Parcours, in dem sie verschiedene Tricks und Übungen erlernen, aber auch den Freiraum haben, kreative Ideen einzubringen. Wahlweise ist es dem Team möglich, den Parcours zu einer passenden Musikinterpretation zu durchqueren. Diese Sportart bringt für das Herrchen und den sportlichen Vierbeiner einige Vorteile mit. Zum einen sind die Parcours verständlich aufgebaut, sodass auch Anfänger einen roten Faden erhalten. Andererseits ist es möglich, die Trickelemente frei zu gestalten und aus einer Trickgruppe die bevorzugten Tricks auszuwählen. Somit lässt sich das Training an die eigenen Wissens- und Leistungsstände anzupassen.
  • Obedience: Das Obedience ist ein anspruchsvolles Training und zielt vor allem darauf ab, die Konzentrationsfähigkeit des Hundes zu verbessern. Bei dieser Sportart müssen Mensch und Hund perfekt miteinander kommunizieren. Der Vierbeiner muss seinem Herrchen gänzlich vertrauen, da einige Übungen eine große Distanz erfordern und sich beide Partner außer Sichtweite befinden. Das Herrchen kann sich mit einem kleinen und leichten GPS Tracker absichern und seinen treuen Freund auf den Meter genau orten. In diesem Training geht es nicht darum, Befehlen strikt zu folgen – der Hund soll diesen vielmehr freiwillig folgen. Anders als bei der „Agility“-Sportart ist es hier nicht entscheidend, wie schnell oder leistungsstark das Tier ist. Das Obedience Training eignet sich daher für alle Vierbeiner, während das Agility-Training eher für besonders fitte Hunde gedacht ist.
  • Dog Frisbee: Das Dog Frisbee entstand ursprünglich in den US-amerikanischen Staaten und ist inzwischen auch in Deutschland beliebt. Bei dieser Sportart kommt eine Wurfscheibe zum Einsatz, die auf verschiedene Weise gespielt und kombiniert wird. Das Dog Frisbee unterscheidet die Kategorien Freestyle sowie Mini- und Long-Distance. Beim Freestyle gibt es keine festgelegten Abläufe. Hier kann der Werfer eine eigene „Choreographie“ bestimmen. Das „Mini Distance“-Prinzip richtet sich nach Punkten. Sobald der Hund einen Wurf „fängt“, bekommt das Team einen Punkt. Für die Mini Distance ist ein zeitliches Limit von 60 bis 90 Sekunden einzuhalten. Das „Long Distance“-Prinzip ist anders aufgebaut. Hier gibt es keinen zeitlichen Rahmen, aber nur drei Versuche. Es geht vor allem darum, die Frisbeescheibe sehr weit weg zu werfen. Das Team erhält einen Punkt, wenn der Hund die geworfene Scheibe „fängt“. Siegreich ist am Ende das Team, das zuerst drei Punkte erzielt.

Dog Frisbee ist ein beliebter Hundesport.

Kommentar hinterlassen

2 Comments

  1. Avatar

    Tolles Hundefutter! Wir füttern es jetzt schon seid letztem Jahren und sind total begeistert. Nur eines finde ich blöd und zwar die erste Bestellung. Nach langer Suche konnte ich dann über https://hundkatzeschmaus.com telefonisch bestellen. Vielleicht habt Ihr es jetzt einfacher.

  2. Avatar

    Schön zu hören, dass auch andere schon Reico füttern 🙂 Wir füttern das MaxidogVit Dosenfutter schon eine ganze Weile und sind immer wieder begeistert, was für ein schönes Fell unsere Hunde haben und wie fit diese gegenüber ander Hunde in Hundepark sind. Wir haben Reico schon sehr oft weiterempfohlen, da es echt ein tolle Futter ist.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.