Pflanzen im Katzenhaushalt

Mit Katzen und Pflanzen im Haushalt ist das so eine Sache. Im Internet gibt es zwar viele Infos über giftige Pflanzen, aber keine richtigen Empfehlungen, welche Pflanzen man denn nutzen kann.
Aus diesem Grund habe ich hier eine Liste mit Pflanzen zusammentragen, die sich für den Haushalt mit Katzen, die nur selten knabbern eignen.
Für die Wohnung:
- Katzengras
Sollte frei zu Verfügung stehen. Es schützt die Pflanzen vor Katzenfraß und hilft den Katzen bei Verdaungsproblemen 😉
- Papyrus/Zyperngras
Gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen. Es ist ganz nett anzusehen, allerdings ist es auch bei den Katzen seeeehr beliebt als Snack.
- Grünlilie
Soll schwach giftig sein und bei zu viel Verzehr bei manchen Katzen zu Magen-Darm Problemen führen. Meine Katzen scheinen das nicht zu wissen. 😉
Auch kenne ich Katzen die Grünlilie wie Katzengras verspeisen. Aber da gibt es wohl von Katz zu Katz Unterschiede.
Grundsätzlich sollte es aber nicht als Katzengrasersatz angeboten werden.
- Zimmerbambus/Seychellengras
Gibt es z.B. ganz günstig im IKEA. Allerdings habe ich es nie geschafft ihn längere Zeit zu kultivieren.
- Hängebambus
Ist eigentlich ein Süßgras und seeeehr beliebt bei den Katzen. (gibt es bei Baldur -> den Link findet ihr unten)
- Frauenhaarfarn
Laut Internet ist er sehr pflegeaufwendig. Für Anfänger wohl eher ungeeignet, deswegen habe ich die Finger davon gelassen.
- Lucky Bamboo/Glücksbambus
- Yucca
Vorsicht scharfe Blätter
- Buntnessel
Für den Naschbalkon:
- Beeren- Obststräucher
Johannisbeere, stachellose Him/Brombeere, Blaubeere, Säulenapfel/birne
- Erdbeeren
- Gurkenpflanzen
- Kapuzinerkresse
Für den Blumenbalkon:
- Hornveilchen
- Lavendel
- Katzenminze
Die Katzenminze ist erstaunlich schön und eignet sich hervorrgend um eigenes Spielzeug zu basteln.
- Katzengamander
Soll eine ähnliche Wirkung wie Baldrian auf Katzen haben.
- Stiefmütterchen
- Kriechendes Schönpolster
das kriechende Schönpolster ist auch als Golliwoog bekannt.
Auch hier habe ich es nach zahlreichen Misserfolgen aufgegeben.
- Rosen
Hier sind dornenarme Sorten zu bevorzugen. Denn diese werden gerne beschnuppert. 🙂
- Primel
- Geranie
- Sonnenblumen
Kräuter:
- Currykraut
- Basilikum
- Petersilie
- Echte Kamille
- Minze
- Melisse
- Ysop
- Thymian
- Oregano
- Salbei
Diese Pflanzen sind für gesunde Katzen, die nur ab und zu an Pflanzen knabbern unbedenklich.
Allerdings reagiert jede Katze anders auf die verschiedenen Substanzen in den Pflanzen.
Auch können Allergien auftreten und bei Katzen mit gesundheitlichen Problemen rate ich dazu, es mit dem Tierarzt abzusprechen.
Aus diesen Gründen sind meine Angaben ohne Gewähr und ihr solltet eure Katze im Auge behalten.
- Meine Informationen habe ich aus diversen Pflanzenbüchern und aus dieser Datenbank für Giftpflanzen
Ihr seid herzlichst eingeladen mir weitere Pflanzen in den Kommentaren zu nennen. Ich werde diese dann prüfen und ggf. ergänzen. 🙂
Bezugsquellen:
In diesen Onlineshops bekommt man gerade Balkonpflanzen, Kräutertöpfe oder Obststräucher wesentlich günstiger als im Markt um die Ecke.
Baldur.de
4€ Gutschein – MBW 40€
- Gutscheincode: AN112
Bakker.de
Luckybamboo.de
Pflanzmich.de
- 10€ Newslettergutschein 30€ MBW + sehr günstige Beeren & Obstgehölze
Kommentar hinterlassen
Danke für die Liste, jetzt kann ich mich wieder nach Pflanzen umsehen. Die Grünlilie ist bei meinem Großen sehr beliebt. Ich hab aber mal gehört das sie die Schadstoffe aus der Luft aufnimmt und das die Katzen sie dann aufnehmen wenn sie die Pflanze fressen.
Jetzt muss ich mir nur noch was überlegen wie ich die Kleine davon abhalte die ganze Erde aus den Blumentöpfen zubuddeln.
Liebe Grüße
Sandra, Pheebi und Leo
P.S.: den Glücksbambus hab ich zum Jahreswechsel gekauft, aber irgendwie wird der auch schon gelb.
tolle liste. jetzt wird es endlich wieder grün im haus
hallo Andrea,
guter und richtiger Beitrag! Gerade für Wohnungs (+Balkon)-Katzen ist vieles was den Menchen freut nicht gerade zuträglich, aber es gibt fast nur Negativ-Listen. Als gelernte Gärtnerin und Wohnungskatzen“inhaberin“ mitsamt vernetztem Balkon im 4. Stock habe ich die letzten 5 Jahre auch viel recherchiert und dazugelernt.
Hier erstmal allgemein:
a) Zimmerpflanzen. Neben Katzengras (übrigens meist aus Hafersamen, auch selber leicht zu ziehen), sind grundsätzlich schon mal alle Farn- und fast alle Palmenarten unbedenklich. Werden inzwischen höchstens mal gewatscht:-)
b) Balkonpflanzen. Kräuter sind fast alle ok. Die meisten Saisonpflanzen (Geranien und co) nicht, Kletterpflanzen jedoch auch nicht (Thema Katzennetzbegrünung….) Unbedenklich und schön: Kapuzinerkresse, Schwarzäugige Susanne (meist auch nur einjährig),und, mein Favorit: Passionsblume. Braucht viel Wasser im Sommer aber z. B. die „gängige“ passiflora caerula“ überwintert auch problemlos auf dem Balkon.
c) Gräser! gehen für Katzen quasi fast immer, auch wenn sie nicht alles gleich anfressen. Und warum nicht auch mal ausdauernde Ziergräser auf den Balkon pflanzen?
Mein Kater schmust übrigens gerade mit einer kletterrose, seine Schwester mit einem kleinen Johannisbeerstrauch…
ich suche günstige pflanzen die man in wohnung halten kann falls mal unsere katzen drann gehn ihnen nicht schadet vorallen die jüngere nascht gerne an allen …
auch für allergie wegen meines mannes verträglich sind …
und wenn es vielleicht möglich ist günstig so oder als samen ziehbar ist ..
liebe grüsse von
doris
wer hat günstige oder kostenlose pflanzensamen oder ableger die eben weder mann noch katzen schaden könnten hmm ich suche die deshalb so dringend wegen dauerhaften rauchen von meinen mann ca alle eineinhalb stunden ..
liebe grüsse von
doris
da ich ihn das nicht ausreden kann such ich eben was das das neutralisiert
gruss
doris