Spezielle Reiniger bei Unsauberkeit von Katzen nutzen

Unsauberkeit bei Katzen ist eine Sache für sich. Die meisten Menschen denken, dass es eine Art von Protest ist oder die Katze will einem etwas böse, aber dem ist nicht so.
Katzen machen nichts absichtlich. Es steckt immer etwas dahinter.
Anders als bei Menschen dient Urin und Kot nämlich als Kommunikationsmittel. Es werden damit Grenzen signalisiert und Botschaften hinterlegt.
Ihr merkt also: wenn eine Katze – egal, ob Wohnungskatze oder Freigänger – unsauber wird, dann gibt es immer eine Ursache.
Diese Mitteilung kann direkt oder indirekt sein.
Meistens sind es versteckte Krankheiten, denn Katzen sind darin Meister diese zu verschleiern. Daher geht bitte als erstes einmal zum Tierarzt und lasst sie durchchecken.
Ein weiterer Grund kann sein, dass die Katze zu wenig Katzentoiletten zur Verfügung hat. Je nach Anzahl der Katzen müssen es nämlich immer eine Toilette mehr wie Katzen sein. Habt ihr zum Beispiel 2 Katzen, dann benötigen diese 3 Toiletten.
Auch kann es sein, dass die Toiletten zu dreckig und nicht regelmäßig gereinigt werden. Oder zu starke Reinigungsmittel genutzt werden und die Katze diese überdecken will.
Sollte also etwas daneben gehen, dann solltet ihr neben einem Tierarztbesuch auch einen Bio-Reiniger zu einplanen, welcher speziell für Katzen abgestimmt wurde.
Damit lassen sich Katzenklo, Katzenkörbchen, Kratzbau, Katzenbett, Fußböden, Teppiche und auch Polstermöbel gut reinigen.
Besonders positiv ist, dass spezielle Reiniger eben auf biologischer Basis geruchsvernichtend arbeitet und dank Mikro-Organismen Unreinheiten zu Wasser und Sauerstoff zersetzt.
Das Produkt ist ungefährlich für Mensch, Tier und Umwelt und kann je nach Verschmutzungsgrad problemlos dosiert werden.
Auch kommt es mit einer Sprayflasche (1L) und einem Anleitungsheft daher. Die Packungsgröße beträgt 40ml, da es sich um ein Konzentrat handelt.
Je nach Verschmutzungsgrad könnt ihr so bis zu 2L Reiniger herstellen.